Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB - Fotobox
Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Vermieter (im folgenden Christian-Arne de Groot) und dem Mieter. Maßgebend ist diejenige Fassung, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültig ist. Abweichende Bedingungen des Mieters gelten nur dann, wenn sie schriftlich anerkannt werden.
§2 Mietgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Vermietung einer Fotobox und Zubehör gegen Entgelt.
§3 Vertragsabschluss
Nach Angebotsanfrage des Mieters erhält dieser auf Wunsch ein schriftliches oder mündliches Angebot von Christian-Arne de Groot. Ein Vertrag kommt erst durch schriftliche Auftragserteilung (z.B. per Email) oder mündliche Vereinbarung zustande. Umfang, Ort, Zeit und Ausführung der zu erbringenden Leistung werden kurzfristig vor der Veranstaltung geregelt. Die Buchung gilt als verbindlich, sobald der Mieter seine Zustimmung zur Buchung erteilt hat.
§4 Zahlung des Mietbetrages
Es gelten die vertraglich vereinbarten Preise je nach gebuchtem Paket oder individuellem Angebot.
Falls eine Anzahlung vereinbart wurde, ist eine verbindliche Reservierung seitens Christian-Arne de Groot erst nach Erhalt der Anzahlung erfolgt. Solange die Anzahlung nicht eingegangen ist, kann der Termin an einen anderen Kunden vergeben werden. Sollte die Anzahlung trotz Vereinbarung nicht geleistet werden behält die Buchung weiterhin bestand, da der Termin seitens Christian-Arne de Groot verbindlich geblockt wurde. Christian-Arne de Groot ist in diesem Fall berechtigt, die Buchung als storniert zu behandeln und Stornogebühren zu verlangen.
Gelangt die Fotobox aufgrund von Umständen, die der Vermieter nicht zu vertreten hat, nicht rechtzeitig an den Bestimmungsort, bleibt der Mieter zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet.
Zahlung des Restbetrages: Gemäß Rechnung
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum von Christian-Arne de Groot und dürfen weder gespeichert, noch verwendet werden.
Gutscheine/Sonderaktionen
Sollte der Kunde einen Gutschein haben, der nicht käuflich erworben wurde (Bsp. Gewinnspiel), so kann pro Auftrag maximal 1 Gutschein verrechnet werden.
Bildrechte
Sobald der Kunde die Rechnung vollständig beglichen hat, erhält er die vereinbarten Nutzungsrechte an den Bildern. Dazu gehört auch das Hochladen der Fotos auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder Twitter. Die Weitergabe der Aufnahmen an Dritte ist gestattet, sofern diese die Fotos nicht für umfangreiche Werbezwecke nutzen. Das Posten der Bilder auf Blogs, Facebook-Seiten und ähnlichen Plattformen ist ebenfalls erlaubt. Darüber hinaus gestattet der Kunde Christian-Arne de Groot, die Fotos zur Eigenwerbung zu verwenden, um anderen Kunden einen Einblick in seine Arbeit zu geben (z. B. auf der Webseite, im Blog oder auf Plattformen wie Pinterest). Sollte dies nicht gewünscht sein, muss der Kunde dies Christian-Arne de Groot schriftlich mitteilen. Christian-Arne de Groot wird wenn überhaupt die Fotos mit Augenmaß verwenden und beispielsweise keine Bilder von privaten oder sensiblen Veranstaltungen, wie einer Firmenweihnachtsfeier, ohne ausdrückliche Zustimmung online stellen.
§5 Mietbedingungen
Gegenstand des Vertrages sind die aufgeführten Geräte und Zubehörteile. Christian-Arne de Groot behält sich das Recht vor, die dort genannten Geräte durch funktionsgleiche Geräte zu ersetzen.
Der Mieter verpflichtet sich zur sorgfältigen und zweckmäßigen Behandlung der Mietsache. Insbesondere verpflichtet er sich dazu, die Mietsachen vor Um- oder Herunterwerfen sowie vor Kontakt mit Flüssigkeiten zu schützen. Auch bei der Kabelverlegung hat der Mieter alle damit verbundenen Gefahrenquellen abzusichern. Falls möglich erhält die Mietsache eine eigene Steckdose, wo keine anderen Verbraucher angeschlossen sind und niemand den Stecker herausziehen muss.
Dem Mieter wird es ausdrücklich untersagt, ohne vorherige Absprache mit dem Vermieter, Einstellungen an der Mietsache vorzunehmen. Eine Untervermietung der Mietsache ist nicht gestattet.
Ein Verbringen der Mietsache an einen anderen als den Ort der durch den Vermieter vorgenommenen Inbetriebnahme ist nicht gestattet.
§6 Widerrufsrecht und Stornierung
Der Mieter hat das Recht, ohne Angabe von Gründen, die Mietvereinbarung zu widerrufen.
Dem Mieter wird ein Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe eingeräumt: Kündigt der Mieter eine bereits geschlossene Mietvereinbarung vor Beginn des Mietzeitraums, wird eine Stornogebühr für entstandene Kosten und/oder Mietausfall fällig.
Stornogebühren werden wie folgt fällig:
Rücktritt bis 365 Tage vor Mietbeginn: 15% der vereinbarten Rechnungssumme
Rücktritt bis 180 Tage vor Mietbeginn: 50% der vereinbarten Rechnungssumme
Rücktritt bis 90 Tage vor Mietbeginn: 70% der vereinbarten Rechnungssumme
Rücktritt bis 60 Tage vor Mietbeginn: 85% der vereinbarten Rechnungssumme
Rücktritt ab 60 Tage vor Mietbeginn: 100% der vereinbarten Rechnungssumme
Kann der Mieter einen neuen Kunden für die Fotobox für denselben Tag finden, so zahlt er lediglich die Differenz.
Sollte der Auftrag durch den Mieter storniert oder aus anderen Gründen nicht durchgeführt werden können, ist der Vermieter berechtigt, bereits entstandene Kosten zusätzlich in Rechnung zu stellen. Zu den erstattungsfähigen Kosten gehören insbesondere:
Speziell für den Auftrag angefertigte oder bestellte Materialien (z. B. Fotomappen, personalisierte Layouts oder Druckvorlagen).
Nicht stornierbare Dienstleistungen Dritter, die im Zusammenhang mit dem Auftrag stehen.
Kurze Erklärung zu den Stornogebühren: Veranstaltungen und Feiern werden in der Regel weit im Voraus geplant. Wenn ein Termin für einen Kunden geblockt wird und dieser dann storniert, ist es in der Regel nicht möglich einen Ersatzkunden zu finden. Somit würde Christian-Arne de Groot einen finanziellen Schaden erleiden. Die Stornogebühren sind dazu da, um diesen Verlust zu kompensieren und auch bei anderen Dienstleistungen üblich.
Christian-Arne de Groot kann die Bestellung des Mieters jederzeit stornieren. Im Falle einer Stornierung seitens Christian-Arne de Groot ist der entrichtete Mietpreis vollständig zu erstatten.
§7 Haftung
Für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Vermieter unbeschränkt, sofern diese durch ihn, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Für sonstige Schäden haftet der Vermieter unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Vermieter nur für Schäden, die aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht) resultieren. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Ansprüche im Hinblick auf die erwartete Verwendung der Fotos, wird ausgeschlossen. Der Vermieter haftet nicht für Datenschutz- oder Urheberrechtsverletzungen, die durch den Mieter, dessen Gäste oder Dritte verursacht werden. Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter über spezifische Datenschutzanforderungen oder Einschränkungen zu informieren.
Der Mieter trägt die Verantwortung für die Fotobox und dem Zubehör von der Anlieferung bis zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste und/oder Schäden, die während der Mietzeit durch ihn oder seine Veranstaltungsteilnehmer/Gäste entstehen. Aus diesem Grund ist der Mieter verpflichtet, auf eigene Kosten eine umfassende Versicherung abzuschließen, die alle Schäden an den gemieteten Gegenständen abdeckt. Diese Versicherung muss während der gesamten Mietdauer bestehen und dem Vermieter auf Verlangen nachgewiesen werden. Kommt der Mieter dieser Verpflichtung nicht nach, handelt er vertragswidrig. In diesem Fall haftet der Mieter uneingeschränkt für sämtliche Schäden, die im Zusammenhang mit den gemieteten Gegenständen entstehen, unabhängig davon, ob diese durch ihn, seine Angehörigen, Untermieter, Besucher, Lieferanten, Arbeitnehmer, Handwerker oder sonstige Dritte verursacht wurden. Diese Haftung besteht auch, wenn die Schäden ohne oder gegen den Willen des Mieters verursacht wurden.
Der Mieter haftet auch für Schäden durch Dritte, die dem Einflussbereich des Mieters entzogen sind. Diese Haftung ist vom Mieter zu tragen, um den Vermieter umfassend vor allen Schäden zu schützen.
Wird die Fotobox, deren Bestandteile oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes. Sollte die Angelegenheit nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen geklärt sein, werden zusätzliche Kosten wie z. B. Ausfallhonorar zusätzlich in Rechnung gestellt. Bemessungsgrundlage ist der Neuwert des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet nicht für Defekte, die offensichtlich ohne äußere Einwirkung und auf normalen Verschleiß der Geräte / Accessoires zurückzuführen sind.
Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.
Berechtigte Mängelrügen bezüglich der Ausbelichtung von Fotos müssen schriftlich erfolgen und spätestens innerhalb einer Kalenderwoche nach Übergabe des Werkes bei Christian-Arne de Groot eingegangen sein. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Werk als vertragsgemäß und mängelfrei abgenommen. Als berechtigte Mängel gelten nur technische Unzulänglichkeiten, die nach dem bisherigen Stand der Technik vermeidbar gewesen wären, nicht jedoch geschmackliche Gesichtspunkte. Hat der Kunde keine ausdrücklichen Weisungen hinsichtlich der Gestaltung der Fotos gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen.
Wünscht der Mieter während oder nach dem Auftrag Änderungen, so hat er etwaige Mehrkosten zu tragen. Christian-Arne de Groot behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten. Die vereinbarte Summe bleibt in voller Höhe zahlbar.
Christian-Arne de Groot haftet nicht dafür, dass die angebotenen Dienste zu jeder Zeit ohne Unterbrechung sicher und fehlerfrei zur Verfügung stehen, soweit kein Verschulden zur Last fällt.
Für den Verlust von gespeicherten Fotos, wird keine Haftung übernommen. Keinesfalls haftet Christian-Arne de Groot für mittelbare Schäden, die aus der zeitweiligen Unterbrechung oder der Beendigung einzelner Dienste entstehen. Der Fotograf haftet für Lichtbeständigkeit und Dauerhaftigkeit der Lichtbilder nur im Rahmen der Garantieleistungen der Hersteller des Fotomaterials.
Die Organisation und Vergabe von Buchungen und deren Ausführung erfolgt mit größter Sorgfalt. Sollte jedoch auf Grund von Umständen, die Christian-Arne de Groot nicht zu vertreten hat (z.B. plötzliche Krankheit, Verkehrsstörungen, etc.) kann keine Haftung für jegliche daraus resultierende Schäden übernommen werden.
§8 Fotobox-Requisiten
Werden die Fotobox-Requisiten über den normalen Gebrauch (insgesamt etwa 15 Euro Verschleiß) hinaus beschädigt oder gestohlen, werden diese in Rechnung gestellt.
Bsp.:
Ein Bügel einer Brille bricht ab = Normaler Gebrauch
Ein Kind nimmt eine Brille mit nach Hause = Normaler Gebrauch
Mehrere teure Perücken fehlen = Kein normaler Gebrauch
Eine Bierflasche kippt um und entleert sich über sämtlichen Accessoires = Komplette Beschädigung
§9 Urheber- und Nutzungsrechte, Onlinegalerie der erstellten Bilder, Datenschutz
Das Urheberrecht entsteht in der Person des Erstellers des Bildmaterials. Der Mieter muss sich bei diesem um die Befugnis bemühen, das Bildmaterial verwenden zu dürfen. Das umfasst z. B. die Befugnis zur Veröffentlichung, Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung bzw. Bearbeitung des Bildmaterials. Ansprüche oder Rechte betreffend das Bildmaterial seitens des Vermieters bestehen nicht.
Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen Bild der auf dem Bildmaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Mieter. Der Vermieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für das während der Mietdauer entstandene Bildmaterial.
Der Mieter ist damit einverstanden, dass ihn betreffende Daten, soweit sie für die ordnungsgemäße Abwicklung der Aufträge erforderlich sind, von Christian-Arne de Groot gespeichert werden.
Onlinegalerie: Soweit nichts anderes vereinbart, werden die Fotos im Nachgang in einer Webgalerie zur Verfügung gestellt. Diese Webgalerie ist mit einem Passwort geschützt. Der Zugang darf an die Gäste weitergegeben werden. Es liegt in der Verantwortung des Mieters sicherzustellen, dass alle Gäste mit der Veröffentlichung ihrer Fotos in der Webgalerie einverstanden sind. Der Vermieter übernimmt hierfür keine Haftung. Auf Wunsch des Mieters können einzelne Fotos aus der Webgalerie entfernt werden.
Nutzung und Verbreitung
Gefahr und Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim Auftraggeber; die Art und Weise der Übermittlung kann der Mieter frei wählen. (USB Stick, Webgalerie, etc.)
Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden können gespeichert werden. Christian-Arne de Groot verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
§10 Kostenerweiterung
Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, der z. B. aus der Nichtzahlung der Rechnung durch den Mieter oder anderen Verpflichtungsverletzungen resultiert, ist der Vermieter berechtigt, für den dadurch entstandenen Mehraufwand eine Aufwandsentschädigung zu verlangen.
Die Aufwandsentschädigung beträgt 250 Euro pro Stunde, wenn der Vermieter über den üblichen Geschäftsbetrieb hinaus tätig werden muss, wie z. B. Korrespondenz mit Anwälten, Versicherungen oder Behörden, Vorbereitung und Durchführung von Gerichtsverfahren, Recherche- und Dokumentationsaufgaben im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit.
Der Vermieter wird den Mieter vorab über den zusätzlichen Aufwand informieren und diesen dokumentieren.
§11. Rechtswirksamkeit, Statut und Gerichtsstand
Die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einzelner AGB-Bestimmungen berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, und zwar auch bei Lieferungen ins Ausland.
Für den Fall das der Kunde keinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Wohnsitz des Fotografen als Gerichtstand vereinbart.
Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
Änderung dieser AGB – Christian-Arne de Groot behält sich das Recht vor, Geschäftsbedingungen für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen.